Anleitung: wie man mit dem Blindstich an der Nähmaschine umgeht

Hallo meine Lieben,

Jetzt muss ich euch mal was erzählen:

Ich bekam eine Hose zum kürzen.... jaaaa.... gäääähn.... sowas soll was Interessantes werden?? 
Ja... wartet nur mal ab.... Die Stolpersteine kommen erst noch:

Also, nochmal auf Anfang....

Ich bekam eine Hose zum kürzen.
Nun ja... eine Hose zum kürzen pppfffftttt ist doch easy! Pah! Pustekuchen!
Nichts ist so einfach wie es aussieht. Ich habe mir es in den Kopf gesetzt, DIESE Hose mit einem Blindstich zu kürzen. 
JA! Einen Blindsticht ist ja auch etwas, was Frau im Nähgewerbe beherrschen sollte.
Ich fand aber auch heraus, das meine Nähmachine so einen Blindstich auch nähen kann. "BOAH!!! Soooo nun ran an die Maschine!" Dachte ich noch voller drang, diese Hose besonders gut zu kürzen und das Ganze an der Nähmschine.
Tja... was soll ich sagen:
Ich drehte und wendete die Hosenbeine und faltete wie eine Irre die Kanten zusammen, aber irgendwie hatte ich den Dreh nicht heraus.
Irgendwie war es falsch! Also setzte ich mich an den PC und forschte mich durch den Urwald an Anleitungen und Videos im Weltweiten Web. Nun! Nach mehreren Stunden der Suche, wurde ich nicht fündig und mein Problem blieb erstmal mein Problem. Andere hätten schon längst nach der Nähnadel gegriffen und das Ganze von Hand genäht. Ich auch fast... JAAA Fast!!! Aber ich wollte es unbedingt an meiner Nähmaschine ganz sauber machen.
Ich fand sehr viele Videos, über den Blindstich und wie man ihn mit der Maschine näht, KEINE Frage. AAABER KEIN Video, oder Anleitung, WIE man am Anfang die Hose faltet, damit man es an der Nähmaschine richtig vernäht.
Ich kam dann eben auf die Idee, es selbst zu erklären. Spannend oder??
Für mich eine ganz neue Herausforderung. Also schnappte ich mir meine Kamera und machte für euch folgende Anleitung: Von Anfang an:
Wie kürze ich einen Hose im Blindstich an der Nähmaschine: 
Vom ausmessen, bis zur fertig gekürzten Hose in kleinen Schritten.

Man nehme: Eine Hose, die man kürzen möchte und nun kommts:
Meine erste Anleitung:

 
Zuerst entscheiden wir, wieviel gekürzt werden muss:
In meinem Fall waren es 10 cm insgesamt.


 
 Also: 7 cm wegschneiden und 3 cm brauche ich für den Blindstich. 
Bei 3 cm eine Linie ziehen.






 So soll es aussehen. Dann ist alle super.



 Jetzt bügeln wir die Kante nach innen. Genau auf der markierten Linie entlang.


  
SUPER... weiter gehts...
  

Nun klappen wir diese Kante nochmals genau so um, wie gezeigt und halbieren diese Kante nochmals und.....


 und.....
 ..... bügeln diese nochmals um....












so sieht es dann nach dem bügeln aus.





 



Jetzt haben wir zwei Falten, wenn wir es aufklappen.


 




 



 zusammengeklappt sieht es dann so aus.
Zuerst die Große Falte und darüber dann die Kleine.
  


nun brauchen wir, je nach Material, die passende Nadel.









und.....

 



den Blindstich in der Maschine.

Achtung! Geht auch nur, wenn man diese Funktion hat.






 



 In meiner Maschine ist es die Nr. 16






 



Hier sieht man es genauer...







 














 Aber halt.....

Bevor wir anfangen können, müssen wir noch etwas tun!

 

 
Der Anschiebetisch muss entfernt werden, damit das Hosenbein richtig drum herum läuft.


 





 Jetzt legen wir das Hosenbein wie folgt unter die Maschine und dabei achtet ihr darauf.....













 



Das die Falte unter der Hose ist und nicht bei der Maschine....







 







... wenn man drunter schaut, dann siehr man diese Lücke.
Ist die da, dann habt ihr alles richtig gemacht!



 
 












... so soll es nun von hinten aussehen. Also, wenn ihr das Hosenbein anhebt, dann liegt die große Falte nach links.



 




















... hier das Ganze in Nahaufnahme....




 














Jetzt näht ihr gaaaaanz knappkantig auf der Falte. Aber wirklich nur minimal.....















 











Ich orientiere mich dabei an der Hilfsmarkierung meines Nähfüsschens.... und davon bin ich noch etwas entfern, damit es wirklich knappkantig ist.












hier die Nahaufnahme












 


Hier seht ihr, wie die Falte dazu liegt. Also wirklich präzise und Knapp nähen.




 

  










Dann sieht es so nachher aus.
Das Hosenbein wird nur ganz wenig eingenäht, damit später wirklich nur ganz wenig, bis gar nichts zu sehen ist....





 










Innen sieht es dann so aus und.....






 
 











... es hält....




 







   





aussen sieht man fast nichts....




 









Wenn man möchte, dann kann man die Kante mit einem Geradstich einfassen. Ich habe es hier gemacht, da es Baumwolle ist.






 Es sieht einfach dann sauberer aus.

 











Hier sieht man nochmal das Ergebnis, wenn es etwas mehr vom Stoff erwischt wird.





 












So sieht es gut aus.....







 









Und so... wen man etwas unvorsichtig war....
tststs.... auch ich bin verrutscht....






 









Super! Und nun das zweite Hosenbein genau so vernähen.











 





Sieht doch sehr sauber aus....






 





Herzlichen Glückwunsch!
Ihre Hose ist nun fertig!!




 Soooo... nun bin ich fertig und freue mich, das ihr durchgehalten habt.
Bei Fragen oder Anregungen hierzu, schreibt mir einfach hier drunter ein Kommentar. 

 



Es grüßt euch.

Eure Sonja von Elebätsch


Hier könnt Ihr das passende Video dazu ansehen auf Youtube:


Blindstich zum Hosen kürzen (mit der Nähmaschine) - YouTube
























Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen