Montag, 25. Januar 2016

Wenn man nicht zum Nähen kommt....

Hallo meine Lieben Leser,



Ich möchte euch etwas berichten.


Seit längerem hatte ich vor einige Kleider zu nähen. 


Nun habe ich es endlich geschafft dieses umzusetzen. 


Ich wollte eigentlich in den Ferien das Eine oder Andere nähen, aber ich musste erst mal meinen Arbeitsplatz neu organisieren. 


Ich besitze kein eigenes Zimmer zum nähen, deshalb ist meine Nähecke im Esszimmer (das wiederum schon eine stattliche Größe hat). Nun... soweit so gut. Ich bekam einen tollen Schrank geschenkt, indem ich viele Stoffe einsortieren konnte


Trotzdem flatterte mir noch genug Kleinzeug in der Gegend herum und meine Ecke kam mir so unsortiert vor. Tja... wenn Mutti unzufrieden ist und sich unwohl fühlt, musste eben etwas geschehen...


Deshalb machten wir, noch in den Winterferien, einen Ausflug zum schwedischen Möbelhaus und Mutti holte sich viele Dinge zum Sortieren auf kleinstem Raum.


Danach ging ich gleich ans Werk und dabei fiel mir auf, wieviele Sachen ich doch habe. Sachen, an die ich gar nicht mehr dachte! Das war mir persönlich etwas peinlich, denn meine Ecke ist doch gar nicht soooo groß, als dass ich dort Dinge nicht mehr sehe. Hmmmm.... es war mir auch etwas rätselhaft wie ich an manche Dinge nicht mehr dachte. Schöne Dinge und nützliche Dinge.


Ebenfalls ärgerte ich mich darüber, dass ich den Esszimmervorhang als Ablage für meine Schnitte benutzte und sie dort der Reihe nach mit Klammern befestigte. 


Nun konnte ich alles, wirklich komplett sortieren und in ein schönes Regal ablegen, Kleinzeug in passenden Schubfächern hineinlegen und die Schnitte mit einem neuen Ordnersystem aufräumen.



Deshalb, kam ich nicht so schnell zum nähen. Aber.... ich habe zwei Kleider fertig bekommen, die anderen waren schon etwas früher fertig.



Da ich beim Probenähen bei Smalino dabei war und es mega aufregend und spannend sowie sehr inspirativ war, habe ich den Kleiderschnitt geschnappt und meinen Mädels davon welche genäht.



Diese Kleider sind bequem, darüber hinaus je nach Stoffwahl können sie sehr elegant wirken, besonders wenn man sich für den Fake Bolero entscheidet. #Festtagskleid


Ich hatte am Anfang echt gewaltigen Schiss davor einen "Fake Bolero" zu nähen. Aber die Erklärung im Schnitt ist so super, dass ich gar nicht mehr ohne diesen nähen möchte.



Der Schnitt des Kleides kommt hier so gut an, dass ich schon mehrere Kleider anfertigen durfte und es noch ein paar mehr werden. Es macht so Spass und eine Freude, es zu sehen, das die Kinder diese Kleider mit Stolz tragen.


Durch den Tragekomfort des Kleides, ist es auch durchaus Kindergarten geeignet.



Ihr wollt ein Bild? Nein!! Ihr bekommt gleich mehrere Bilder von fünf!! verschiedenen Kleider!!! 



Da die Kinder es meistens bunt lieben im Kindergartenalter, sind viele Ausführungen (nach Kundenwunsch und Kinderwunsch) eben sehr farbenfroh:


Dieses süße Kleidchen ist in Gr. 110/116 und hat ein sehr tolles Glitzerpupseinhorn vorne drauf.




  


 

Eine Variante für die "nicht pink" Liebhaber in der Gr. 140:




 Diese Variante hier ist eine für die Meerjungfrauen, die gerne bei den Sternen schwimmen in der 
Gr. 110-116:





 Ja hier kommt "Bibi und Tina" und es ist ein Kleid, das ein Mädchen nächste Woche zu ihrem Geburtstag bekommt in der Gr. 122/128:





 Ich hoffe doch sehr, das es euch gefällt und freue mich euch bald mehr berichten zu können.

Übrigens habe ich ein neues Programm gefunden um bessere Foto Collagen zu machen. Wie findet ihr sie? Bzw. welche findet ihr denn besser??

In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen wundervollen Abend und

herzliche Grüße aus dem Schwobeländle

eure Sonja von Elebätsch

 

 

1 Kommentar: